Dies ist eine Nachricht
Dies ist eine Nachricht
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des unter der URL https:// betriebenen Internetportalscinelogue.com/ (im Folgenden als „Cinelogue Portal“) und der über dieses Portal angebotene Video-on-Demand-Dienst (nachfolgend „Cinelogue Service"). Der Anbieter der Cinelogue Portal und die Cinelogue Service ist CINELOGUE UG, Karl-Marx-Str. 16, 12043 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Cinelogue").
Cinelogue erbringt alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Cinelogue Service ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Entgegenstehende und/oder von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen der Nutzer*innen haben keine Gültigkeit, auch wenn Cinelogue ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Benutzer*innenkonto und Nutzungsvertrag
2.1 Benutzer*innenkonto.
Die Nutzung der angebotenen Funktionen über das Cinelogue Portal von Cinelogue, sowie des Cinelogue Dienstes über dieses Portal bereitgestellte Service, ist nur für registrierte Benutzer*innen möglich. Zu diesem Zweck ist eine Registrierung bei Cinelogue unter Angabe einer E-Mail-Adresse und eines Passworts erforderlich. Die Registrierung wird durch die Bestätigung dieser AGB abgeschlossen. Das Benutzer*innenkonto wird durch die Bestätigung des Aktivierungslinks, der an die E-Mail-Adresse des_der Benutzers/Benutzer*in gesendet wird, aktiviert.
Bei erstmaligem Abschluss eines Nutzungsvertrages (siehe Ziffer 2.3) muss der_die Nutzer*in außerdem den Namen und vollständige Adressdaten angeben und im Benutzer*innenkonto speichern. Soweit für den Abschluss eines Nutzungsvertrages nach Ziffer 6 eine Altersverifikation (AVS) erforderlich ist, ist zusätzlich das Geburtsdatum anzugeben, welches dann ebenfalls im Nutzer*innenkonto gespeichert wird.
Der Cinelogue-Dienst steht nur Verbraucher*innen aus der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien und nur für den privaten Gebrauch zur Verfügung.
Bei der Registrierung für ein Benutzer*innenkonto ist der_die Benutzer*in verpflichtet, wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben gemäß dem Registrierungsformular zu machen. Der_die Nutzer*in kann das Passwort in den Einstellungen des Nutzer*innenkontos jederzeit ändern.
Benutzer*innenkonten sind nicht übertragbar und nicht vererbbar.
2.2 Änderungen der AGB
Cinelogue behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Cinelogue wird die Nutzer*innen über anstehende Änderungen der AGB rechtzeitig vor deren Inkrafttreten informieren. Werden Änderungen zu Lasten der Nutzer*innen vorgenommen, sind die Nutzer*innen berechtigt, ihr Vertragsverhältnis mit zu kündigen Cinelogue bezüglich der Nutzung der Cinelogue-Dienst zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen innerhalb einer Frist von einem Monat ab Zugang der Mitteilung über Umfang und Zeitpunkt des Inkrafttretens der jeweiligen Änderungen. Die Änderungen gelten für alle Vertragsverhältnisse, die der_die Nutzer*in nicht nach Maßgabe der vorstehenden Regelung des Cinelogue-Dienstes gekündigt hat.
2.3 Nutzungsvertrag
Um Zugriff auf die über die angebotenen Inhalte zu erhalten Cinelogue Dienst, der Benutzer und Cinelogue müssen im Einzelfall kostenpflichtige Nutzungsverträge abschließen. Ein solcher Nutzungsvertrag kommt zustande, wenn Cinelogue nimmt eine entsprechende Bestellung des Nutzers entgegen. Die Abnahme erfolgt durch Cinelogue Bereitstellung der Dienstleistung. Dies gilt nicht, wenn gemäß Ziffer 6 eine Altersprüfung (AVS) erforderlich ist. Der Nutzer wird vor Abgabe seiner Bestellung auf die Notwendigkeit einer Altersprüfung hingewiesen. Sofern eine Altersüberprüfung erforderlich ist, kommt der Vertrag erst nach Abschluss des AVS-Verfahrens zustande.
2.4 Ablehnungsrecht
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Abschluss eines Vertrages und Registrierung als Nutzer der Cinelogue Portal oder im Einzelfall zum Abschluss eines Nutzungsvertrages.
3. Leistungsumfang
3.1 Bereitstellung von Inhalten
Der Cinelogue service bietet digitale Videoinhalte (Filme, Videoclips etc.) kuratiert und zu bestimmten Themen zusammengestellt. Der Nutzer kann sich dann entscheiden, das kuratierte Paket oder einzelne Inhalte daraus zu bestellen.
Nach Abschluss des Nutzungsvertrages erhält der Nutzer die bestellten Inhalte zum individuellen Abruf über die Cinelogue Service. Das Nutzungsrecht des Nutzers erlischt mit Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer. In jedem Fall unterliegen alle Inhalte der unten aufgeführten eingeschränkten Nutzungslizenz.
3.2 Nutzungslizenz
Die bereitgestellten Inhalte von Cinelogue des Nutzers sind rechtlich, insbesondere urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt.
Durch den Abschluss eines Lizenzvertrages erwirbt der Nutzer das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Recht zur zeitlich begrenzten Nutzung der bestellten Inhalte im Wege des Einzelabrufs über die Cinelogue Dienstleistung im nichtöffentlichen Bereich ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter Berücksichtigung der sonstigen Bestimmungen des Vertragsverhältnisses.
Die dem Nutzer im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses eingeräumten Nutzungsrechte sind grundsätzlich geografisch auf den Abruf aus den Gebieten beschränkt, in denen der Nutzer die in seinem Nutzerkonto angegebene Wohnadresse hat. Cinelogue ist gegenüber seinen Lizenzgebern berechtigt und auch verpflichtet, den Abruf der Inhalte aus anderen Territorien durch den Einsatz handelsüblicher Geolokalisierungstechnologien zu verhindern.
Basierend auf der Verordnung (EU) 2017/1128 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2017 über die grenzüberschreitende Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt ab 01.04 2018 umfasst die Nutzungslizenz für Nutzer aus der Europäischen Union auch die Nutzung des Dienstes während eines vorübergehenden Aufenthalts des Nutzers in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union als seinem Wohnsitzmitgliedstaat, sofern die Voraussetzungen der Verordnung (EU ) 2017/1128 hierfür erfüllt sind und der Nutzer zuvor die (auch wiederholte) Überprüfung seines Wohnsitzmitgliedstaates nach Maßgabe der Verordnung (EU) 2017/1128 duldet und ermöglicht CinelogueDatenschutzbestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Servicequalität in anderen europäischen Ländern im Vergleich zur heimischen Qualität negativ abweichen kann. Cinelogue garantiert ausdrücklich keine bestimmte Qualität seiner Dienstleistungen im europäischen Ausland.
3.3 Nutzungsrechte
Weitergehende Nutzungsrechte werden dem Nutzer nicht eingeräumt. Insbesondere ist er nicht berechtigt, die Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten, zu verändern, außerhalb der Grenzen von Ziffer 3.2 Kopien der Inhalte anzufertigen, die Inhalte Dritten zugänglich zu machen oder öffentlich zugänglich zu machen, zu kopieren Inhalte auf physische Medien zu übertragen (zu „brennen“) und/oder auf tragbare Wiedergabegeräte zu kopieren oder zu übertragen.
4. Besondere Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers
4.1 Registrierungsdaten
Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung (Ziffer 2.1) und der Bestellung (Ziffer 2.3) abgefragten Angaben wahrheitsgemäß zu beantworten und ist für die korrekte Eingabe seiner Daten verantwortlich. Änderungen dieser Daten sind vom Nutzer unverzüglich selbst, möglichst online in seinem Nutzerkonto vorzunehmen oder mitzuteilen Cinelogue in Textform (info@cinelogue.com).
4.2 Missbrauch des Dienstes
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Benutzerkonto nur von ihm selbst genutzt wird und hat zu diesem Zweck seinen Login-Namen und sein Passwort geheim zu halten. Er/Sie ist zur Information verpflichtet Cinelogue unverzüglich, sobald er/sie davon Kenntnis erlangt Cinelogue Dienst von einem unbefugten Dritten mit seinem Login-Namen oder Passwort verwendet wird.
Der Benutzer darf die nicht missbräuchlich verwenden Cinelogue Service; insbesondere darf er/sie
Cinelogue behält sich ausdrücklich vor, Missbrauchsfälle straf- und zivilrechtlich zu verfolgen.
Der Nutzer verpflichtet sich, den Marketingzugriff auf die zu unterlassen Cinelogue Portal oder das Cinelogue Service, insbesondere über andere Online-Angebote.
4.3 Zurückbehaltungsrecht, Sperrung
Bei einer wesentlichen Pflichtverletzung des Nutzers sowie bei begründetem Verdacht einer wesentlichen Pflichtverletzung, Cinelogue ist berechtigt, den jeweiligen Dienst bzw. die Verfügbarkeit der Funktionalität, auf die sich der Verstoß bezieht, durch Sperrung für den Nutzer vorzuenthalten. Cinelogue wird den Dienst unverzüglich wieder aufnehmen, wenn sich herausstellt, dass der Verdacht unbegründet war und keine wesentliche Pflichtverletzung des Nutzers vorlag. Cinelogue stellt sicher, dass der Nutzer die vereinbarte Leistung gemäß der Vereinbarung im Nutzungsvertrag nutzen kann. CinelogueDas Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ziffer 9.3 bleibt unberührt.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Fälligkeitsdatum
Der Nutzer verpflichtet sich, das jeweilige Nutzungsentgelt für einen kostenpflichtigen Dienst nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu zahlen. Das Nutzungsentgelt wird sofort mit Erbringung der Leistung fällig, sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
5.2 Zahlungsmittel
Die Zahlung der Gebühren kann nur durch von genehmigte Zahlungsmittel erfolgen Cinelogue.
5.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Vorschriften. Bei einer Sperrung wegen erheblicher Pflichtverletzungen gemäß Ziffer 4.5 bleiben die Zahlungspflicht sowie die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzugs bestehen.
6. Jugendschutz
Cinelogue bietet Inhalte, die gemäß § 4 Abs. 2 Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden dürfen (sog ).
Cinelogue gewährt nur natürlichen Personen Zugang zu Angeboten für Erwachsene, deren Volljährigkeit nachgewiesen wurde. Die Überprüfung der Volljährigkeit erfolgt durch die Registrierung des Nutzers über ein Altersüberprüfungssystem (nachfolgend „AVS“ genannt). Eine solche Registrierung ist nur natürlichen Personen vorbehalten.
Der Nutzer ist verpflichtet, Personen unter 18 Jahren beim Zugang zu nicht jugendfreien Angeboten nicht zu helfen, insbesondere den Zugang zu nicht jugendfreien Angeboten in zumutbarem Umfang abzusichern, bevor Personen unter 18 Jahren darauf zugreifen können.
7. Haftung
Der Benutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Benutzerkonto ausgeführt werden, voll verantwortlich. Cinelogue übernimmt keine Haftung für Missbrauch durch Dritte, sofern die Nutzung der Cinelogue Service ordnungsgemäß in Anspruch genommen wurde, dh durch Eingabe des korrekten Login-Namens und des dazugehörigen Passworts. Dies gilt nicht, sofern der Nutzer nachweist, dass er den Missbrauch seines Nutzerkontos nicht zu vertreten hat.
Cinelogue haftet unbeschränkt
– für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von beruhen Cinelogue, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen, – für Schäden aus arglistigem Verhalten oder wegen Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft Cinelogue,
– für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden durch Cinelogue, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Cinelogue und
– für Ansprüche des Nutzers nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, CinelogueDie Haftung von ist der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich sind und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Soweit die Haftung ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Cinelogueder Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von .
8. Laufzeit und Kündigung der Verträge
8.1 Kündigungsfrist
Die Einrichtung eines Nutzerkontos auf der Cinelogue Portal ist auf unbestimmte Zeit. Der Nutzer kann das mit uns begründete Rechtsverhältnis kündigen Cinelogue bezüglich der Nutzung der Cinelogue Service und die Cinelogue Portal jederzeit ohne Vorankündigung. Cinelogue ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende zu kündigen.
Mit Beendigung des Nutzungsvertrages erlischt das Nutzungsrecht des Nutzers an der Cinelogue Dienst und zum Abruf der über den Dienst bereitgestellten Inhalte erlischt ebenfalls. Etwaige Nutzungsrechte fallen zurück Cinelogue. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Vergütung oder Rückzahlung etwaiger für die erworbenen und zurückgehenden Nutzungsrechte gezahlter Gebühren.
8.2 vorübergehende Übergabe.
Der Nutzungsvertrag (Ziffer 3.2.) endet automatisch mit Ablauf der befristeten Überlassung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
8.3 Kündigung aus wichtigem Grund.
Beide Parteien behalten sich das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund vor.
9. Widerrufsrecht
Bei Abschluss eines kostenpflichtigen Nutzungsvertrages haben Sie folgendes Widerrufsrecht:
9.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns informieren CINELOGUE UG, Karl-Marx-Straße 16, 12043 Berlin, durch eine eindeutige Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, per E-Mail: info@cinelogue.com.com über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
9.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben, zurückzuzahlen uns), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist, zu widerrufen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
9.3 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Vertragsausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie dies bestätigt haben Ihre Kenntnis davon, dass Sie Ihr Widerrufsrecht durch Ihre Einwilligung mit Beginn der Vertragserfüllung verlieren.
9.4 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück).
- Diese CINELOGUE UG, Karl-Marx-Straße 16, 12043 Berlin, E-Mail: info@cinelogue.com.com €XNUMX
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Termine)
(*) Nicht zutreffendes streichen.
10. Online-Streitbeilegung
Bei Reklamationen bzgl Cinelogue, kann sich der Nutzer jederzeit an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Darauf weisen wir den Nutzer hin Cinelogue ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Verschiedenes
11.1 Anwendbares Recht
Alle Rechtsbeziehungen zwischen Cinelogue und dem Nutzer unterliegen ausschließlich dem für die Rechtsbeziehungen inländischer Parteien geltenden Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und in welchem Cinelogue seine Tätigkeiten ausübt oder zu denen Cinelogue seine Tätigkeit leitet, bleibt unberührt.
11.2 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.