konzept

Cinelogue bietet einen kollaborativen Raum für Filmkuratierung, globales Streaming und kritischen Dialog, indem es das Kino der Globalen Mehrheit (Menschen aus ehemals und derzeit kolonisierten Regionen, die mehr als 80% der Weltbevölkerung ausmachen) vorstellt.

By presenting critical independent cinema from regions and communities in Asia, Africa, Latin America and Oceania, Cinelogue seeks and promotes local understanding and inter-regional connections between different films and their makers. In doing so, we aim to continue the legacy of many filmmakers, cultural practitioners, and thinkers from previous generations and their cinematic contributions to anti-colonial movements and solidarity building.

Programmierung

Unsere Filmbibliothek bietet Programme, die von Kollektiven und Einzelpersonen kuratiert werden, die verschiedene regionale Schwerpunkte in der unabhängigen Filmlandschaft (wieder) präsentieren und sorgfältig eine Reihe von Filmen zu einem bestimmten Thema auswählen. Die meisten unserer Programme beleuchten die Erfahrungen derjenigen, die am stärksten von sozialen, kulturellen und staatlichen Unterdrückungssystemen betroffen sind, wie religiöse und ethnische Minderheiten, Frauen, Menschen aus der Arbeiterklasse und Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.

Die Filme, Diskurse und Geschichten, die auf dieser Plattform vorgestellt werden, ermöglichen es uns, uns mit komplexen Schichten innerer und äußerer Wahrheiten auseinanderzusetzen, die mit größeren Gesellschaften, Geschichten, kollektiven Traumata und der Vorstellungskraft von Orten verbunden sind.

Filmemacher*innen und unabhängige Lizenzgeber haben die Möglichkeit, die Regionen auszuwählen, in denen wir ihre Filme verfügbar und/oder kostenlos zur Verfügung stellen. Dies bedeutet, dass einige Filme möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar sind, während andere in bestimmten Regionen kostenlos zur Verfügung stehen können.

Wir versuchen, jede Woche einen neuen Film zu veröffentlichen, der in der Regel ein Jahr lang auf der Plattform bleibt. 

Abonnementmodell

Cinelogue ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die nach einem Abonnementmodell arbeitet, bei dem 50% der Abonnementeinnahmen mit den Filmemacher*innen oder unabhängigen Produktionen und Verleihern geteilt werden, die die Lizenzen besitzen.

Wenn Sie Cinelogue abonnieren, erhalten Sie nicht nur Zugang zu einer vielfältigen, kuratierten Filmauswahl, sondern tragen auch aktiv zur Schaffung eines kollaborativen und gerechten Ökosystems bei, in dem die Geschichten und Perspektiven dieser Filmemacher*innen gedeihen und ein weltweites Publikum erreichen können.

Es sind auch institutionelle Abonnements erhältlich. Wenn Sie mehr über unsere institutionellen Partnerschaften erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

warum wir tun, was wir tun

Unser Ansatz orientiert sich an den anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus auf die globale soziale, kulturelle und politische Dynamik. Die hegemonialen Kräfte der imperialen Staatsmacht bedrohen nach wie vor die Autonomie und Selbstbestimmung von Bevölkerungen und Regionen, über die sie nach wie vor einen Großteil der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Macht ausüben. 

Die weithin akzeptierten binären und hierarchischen Kategorien des "ausländischen Films" oder des "Weltkinos" dienen lediglich als Fortsetzung der kolonialen Beziehungen. Sie projizieren die nicht-westliche Welt als einen homogenen Raum ohne Vielfalt, Spezifität und Komplexität. Dies führt zu einem visuellen Konsum von Filmen aus der globalen Mehrheit als etwas, das passiv bestaunt und nicht aktiv gesehen wird. 

allgemeine anfragen

[email protected]

support

[email protected]

kernteam

Leitung
Rehana Esmail
[email protected]

Kommunikation
Priyanka Hutschenreiter
[email protected]

Art Direction und Design
Ghazaal Vojdani und Julia Novitch

Dank an

Deutsch