Post-Reformasi Kino in Indonesien
Programmbeschreibung
Der Raum des Post-Reformasi-Kinos in Indonesien ist komplex und rätselhaft. In ihm spiegeln sich die unterschiedlichen Ideologien, Konflikte, Regime und die Zersplitterung der historischen Erzählungen Indonesiens wider. Mit dem Aufkommen leichter zugänglicher, erschwinglicher und tragbarer Kameras sind Filmemacher nun in der Lage, die verschiedenen Fäden der vielschichtigen Geschichte Indonesiens zu erforschen und zu verknüpfen und neue Perspektiven auf die sich entwickelnde Identität des Landes zu eröffnen.
über die Kuratoren
Forum Lenteng ist eine gleichberechtigte gemeinnützige Organisation mit Sitz in Jakarta, Indonesien, die sich mit Fragen der sozialen und kulturellen Entwicklung befasst. Das Forum Lenteng wurde 2003 von Studenten der Kommunikationswissenschaften, Künstlern, Forschern und Kulturbeobachtern gegründet. Das Forum wurde gegründet, um Wissen über Medien und Kunst zu entwickeln, indem es sich auf Produktion, Dokumentation, Forschung und offene Verbreitung konzentriert. Die Entwicklung dieses Wissens bildet dann die Grundlage für das Kollektiv, um soziale Fragen durch Kunst und Medien zu diskutieren. In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Forum Lenteng durch die Entwicklung zahlreicher Programme mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Gemeinschaften in Indonesien und auf internationaler Ebene weiterentwickelt.

Indonesien, 2014, 21m
Mama Dobo, Mama Maria Gema, Mama Yakoba und Mama Anas sind vier Mamas, die neben vielen anderen von den Bewohnern der Insel Karaka oft um Hilfe gebeten werden, um Müttern bei der Geburt zu helfen.

Indonesien / Japan / Katar / Südafrika / Finnland, 2019, 1h 28m
Pesantren bietet einen seltenen Einblick in ein islamisches Internat und zeigt die Praxis und Ideologie eines traditionellen Bildungssystems, das auf friedlichen religiösen Lehren beruht und in Indonesien seit Jahrhunderten praktiziert wird.