Post-Reformasi Kino in Indonesien
Programmbeschreibung
Der Raum des Post-Reformasi-Kinos in Indonesien ist komplex und rätselhaft. In ihm spiegeln sich die unterschiedlichen Ideologien, Konflikte, Regime und die Zersplitterung der historischen Erzählungen Indonesiens wider. Mit dem Aufkommen leichter zugänglicher, erschwinglicher und tragbarer Kameras sind Filmemacher nun in der Lage, die verschiedenen Fäden der vielschichtigen Geschichte Indonesiens zu erforschen und zu verknüpfen und neue Perspektiven auf die sich entwickelnde Identität des Landes zu eröffnen.
über die Kuratoren
Forum Lenteng ist eine gleichberechtigte gemeinnützige Organisation mit Sitz in Jakarta, Indonesien, die sich mit Fragen der sozialen und kulturellen Entwicklung befasst. Das Forum Lenteng wurde 2003 von Studenten der Kommunikationswissenschaften, Künstlern, Forschern und Kulturbeobachtern gegründet. Das Forum wurde gegründet, um Wissen über Medien und Kunst zu entwickeln, indem es sich auf Produktion, Dokumentation, Forschung und offene Verbreitung konzentriert. Die Entwicklung dieses Wissens bildet dann die Grundlage für das Kollektiv, um soziale Fragen durch Kunst und Medien zu diskutieren. In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Forum Lenteng durch die Entwicklung zahlreicher Programme mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Gemeinschaften in Indonesien und auf internationaler Ebene weiterentwickelt.

Indonesien, 2012, 1h 45m
Eine kleine Geschichte aus der Grenzstadt Tangerang und der Regentschaft Bogor, wo Kang Sui Liong, der Tempelwächter, mit seiner Frau und seinem Sohn lebt. Die Zeiten ändern sich.

Indonesien, 2013, 2h 33m
Als Hommage an die indonesische Legende Haji Misbach Yusa Biran zeichnet Hinter dem Flackernden Licht (Das Archiv) das persönliche Leben des berühmten Archivars nach, der das erste Filmarchiv Südostasiens - Sinematek Indonesia - gründete.

Indonesien, 2022, 1h 31m
Ermutigt durch den Erlass vom 11. März 1966, der ihm uneingeschränkte Macht verlieh, um die Kontrolle nach dem Militärputschversuch vom 1. Oktober 1965 wiederherzustellen, machte sich General Suharto zum De-facto-Führer Indonesiens, was er - bald offiziell als Präsident eingesetzt - bis 1998 bleiben sollte.

Indonesien, 2022, 18m
Der Konflikt zwischen Menschen und Krokodilen an der Mündung der Bucht von Palu wurde erstmals während der Herrschaft der niederländischen Regierung in den 1930er Jahren aufgezeichnet. Der Vorfall ist bekannt als die Erschießung von La Garoba (einem Krokodil) durch John Fischer mit Goldkugeln. Danach wurden im Magen von La Garoba Teile von menschlichen Körpern gefunden.

Indonesien, 2012, 1h 38m
Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist eine Art Anziehungspunkt für Transgender-Personen. Renita lebt in Jakarta in einem winzigen Raum, der gleichzeitig ihr Friseursalon ist. Einheimische Frauen und Kinder kommen hierher, um sich die Haare machen zu lassen, und sie hat viele Freunde, die ebenfalls Transgender sind.

Indonesien, 2014, 18m
Maryam ist ein Dienstmädchen, das sich um ihren "Herrn" kümmern muss, der aufgrund einer bestimmten Situation eine psychische Störung hat.
![[copy screener] agave amica 1080p h264 english subtitles.00 13 52 17.still006 2](https://cinelogue.com/wp-content/uploads/copy-screener-agave-amica_1080p-h264-english-subtitles.00_13_52_17.still006-2-840x556.jpeg)
Indonesien, 2022, 15m
Riesige Beerdigungen finden auf einmal statt und lassen erschöpfte Totengräber und trauernde Familien zurück. Einige Blumen werden zu den Gräbern gebracht, um die Toten zu ehren.

Indonesien, 2022, 1h 6m
Während ihres seit fünf Jahren andauernden Streiks kämpfen die Arbeiter immer noch ums Überleben und darum, über die Runden zu kommen. Deni Purba verkauft nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis gebrauchte Kleidung.

Indonesien, 2018, 1h 59m
Drei Filmemacher erkunden die Spuren des Heimkinos in Indonesien. Auf ihrem Weg begegnen sie dem Kino von Kwee Zwan Liang und dem Kino von Rusdy Attamimi.

Indonesien, 2008, 10m
Was verbirgt sich hinter einem Namen? Für Sugiharti Halim kann ein Name jedoch zu einer nicht enden wollenden Frage führen. Das ist manchmal lustig, ärgerlich und widersprüchlich: Braucht man wirklich einen "richtigen" Namen?