Afro Queer Voices
Programmbeschreibung
Afro Queer Voices konzentriert sich auf Black Queer Sichtbarkeit von afrikanischen LGBTQIA+ Filmemachern oder Protagonisten, die ihre Geschichten zurückfordern.
Dieses Programm präsentiert fesselnde Bilder von afrikanischer Queerness und Gender-Fluidität und beleuchtet die Unterdrückung, die LGBTQIA+-Personen auf dem afrikanischen Kontinent und darüber hinaus erfahren. Mit diesem Programm laden wir das Publikum ein, in die Komplexität der schwarzen Queer-Liebe einzutauchen und die Kontroversen um Homosexualität und Queerness in verschiedenen afrikanischen Gemeinschaften zu erkunden. Die Filme bewegen sich zwischen Queer-Rechten, Politik und Kultur sowie innerem Leid, Verlassenheit und dem Kampf um Akzeptanz.
Mit Afro Queer Voices, lernen wir, dass die Formen des Widerstands, die von Queer-Gemeinschaften erfunden werden, insbesondere von solchen, die unter verstärkter Unterdrückung leiden, unterschiedlich sind. Junge afrikanische Queers, die den Schmerz über den Verlust ihrer Familie, Hassverbrechen, Gewalt und psychischen Missbrauch miterleben, fliehen, ohne ihr Ziel zu kennen und mit geringen Überlebenschancen. Widerstand wird zu einem Leben im Untergrund mit alternativen Familien und Verwandten als Unterstützungsnetze, die den aus ihrer ursprünglichen Heimat Vertriebenen Schutz, Trost und Sicherheit bieten sollen.
Das Programm will Fragen der sozialen Ungerechtigkeit und der Politik aufgreifen und unterstreicht, dass die globale Afro-Queer-Gemeinschaft nicht nur ein integraler Bestandteil der Queer-Kulturen ist, der historisch anerkannt werden muss, sondern auch ein wichtiger Eckpfeiler der globalen feministischen sozialen Bewegungen.
über den Kurator
Ronnie Vitalia, eine sudanesische schwarze Feministin, Aktivistin für die Rechte von Lesben und Autorin von Inhalten, arbeitet derzeit als Stipendiatin an Cinelogue's Afro Queer Voices Filmprogramm. Ronnie setzt sich leidenschaftlich für die Rechte von afrikanischen LGBTQIA+ und Frauen ein und verbindet ihre Liebe zur Kunst mit dem Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für marginalisierte Gemeinschaften. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Dialogs und einer vielfältigen Repräsentation durch kulturelle Produktionen, wobei sie in ihren Texten die Nuancen afrikanischer Queer-Identitäten thematisiert. Mit Afro Queer Voicesverpflichtet sich Ronnie, eine Sammlung von Afro-Queer-Filmen zu kuratieren, die die einzigartigen Geschichten von schwarzen LGBTQIA+-Filmemachern mit unterschiedlichem Hintergrund in den Vordergrund rücken.

Nigeria, 2023, 21m
In einer fesselnden Geschichte über Liebe und Selbstfindung gerät eine rastlose junge Frau in einen leidenschaftlichen Konflikt mit ihrem 14-jährigen Partner.