Mangga Golek Matang di Pohon (Die Mangos)
von Tonny Trimarsanto
Indonesien, 2012
zusammenfassung
Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist eine Art Anziehungspunkt für Transgender-Personen. Renita lebt in Jakarta in einem winzigen Raum, der gleichzeitig ihr Friseursalon ist. Einheimische Frauen und Kinder kommen hierher, um sich die Haare machen zu lassen, und sie hat viele Freunde, die ebenfalls Transgender sind. Sie entspannen sich auf Matten und Kissen und diskutieren über Politik, das Transgender-Dasein in Jakarta, das kosmopolitische Leben, wie es ihrer Meinung nach sein sollte, und die neueste Mode. Das Leben verläuft friedlich, ohne allzu viele Höhen und Tiefen. Aber Renita, oder Reni, wie sie genannt wird, war einmal Mohammad Zein - damals, als er mit seinen Eltern in der Stadt Palu lebte. Vor zwanzig Jahren stellte ihm sein Vater ein Ultimatum: Entweder du bist ein Mann, oder du bist nicht mein Sohn. Reni hat ihre Familie und ihren Geburtsort seither nicht mehr gesehen, aber jetzt möchte sie dorthin zurückkehren. In diesem Dokumentarfilm führen Regisseur Tonny Trimarsanto und Reni gelegentlich Gespräche miteinander, wobei der Regisseur jedoch nie wirklich präsent ist. Der Film ist ein sehr intimer Einblick in das komplizierte Leben einer Transgender-Person, in dem der Filmemacher eine bescheidene Rolle spielt.
- IDFA-Institut
über die/den regisseur*in
Tonny Trimarsanto ist Filmemacher, Kulturaktivist, Pädagoge und Leiter von Filmworkshops. Er hat ein Studium der Politikwissenschaften und einen Master in Film abgeschlossen. Außerdem ist er Dozent an der ISI Surakarta und der Jogja Film Academy. Als Filmregisseur und -produzent wurden seine Filme auf verschiedenen internationalen Filmfestivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet. Der Film Bulu Matagewann den Citra Award beim Indonesian Film Festival (2017) in der Kategorie Bester Dokumentarfilm. Serambi (2005) - ein gemeinsamer Film von vier Regisseuren - ist sein erster Dokumentarspielfilm und wurde in der Un Certain Regard-Session des Festivals von Cannes 2006 gezeigt.